Unsere Philosophie
1. Regionale Wertschätzung
Getreide aus der Region – Sortenrein gemahlen.
Unseren bekömmlichen Heimatroggen beziehen wir aus der traditionellen Getreidemühle von 1823 aus Kleinlüder und aus der Bohlsener Mühle. In diesen Mühlen wird nach wie vor hoher Wert auf Qualität und Sortenreinheit gelegt. Das Getreide wird größtenteils in der ländlichen Main-Kinzig-Fulda-Region angebaut und von örtlichen Bauern geerntet. Ein Teil des Getreides wird auf dem Hainfelder Hof in Steinau a. d. Str. angebaut und von dem Landwirt Frank Amend geerntet. Die ständige Überwachung der Mehle und eine permanente Qualitätskontrolle im hauseigenen Labor der Mühle sorgen für eine konstante Qualität und gute Bekömmlichkeit.
Der Heimatroggen:
Roggensorten mit hellen Körnern waren in Mitteleuropa früher häufig anzutreffen. Mit Beginn der neuzeitlichen Roggenzüchtung wurden aber dunklere Kornfarben bevorzugt. Heimatroggen ist eine nachhaltig gezüchtete Getreidesorte nach Vorbild der früheren Roggenarten.
2. Slow Baking
Slow Baking – Was heißt das eigentlich?
Slow Baking ist eine Vereinigung von kleineren Familienbäckereien. 2003 wurde der Verein gegründet. Daraus ist 2011 der Verein Die Bäcker. Zeit für Geschmack e.V. entstanden. Er dient dazu das traditionelle Handwerk zu fördern und hervorzuheben. Durch den Beitritt des Vereins garantieren die Mitglieder, auf die sonst üblichen Backbeschleuniger zu verzichten. Unsere Teige bekommen die natürliche Zeit zu reifen. Es werden nur hochwertige Zutaten verwendet und auf industrielle Fertigmischungen und Tiefkühlwaren wird verzichtet.
Slow Baking = Ihre Qualitätsgarantie:
- Wir geben unseren Gebäcken Zeit, denn Zeit gibt Geschmack.
- Deshalb arbeiten wir mit Vorteigen, Sauerteigen und langen Teigführungen.
- Wir pflegen traditionelle Herstellungsverfahren und arbeiten mit individuellen Rezepten. Industrielle Vormischungen und zugekaufte Tiefkühlteiglinge sind für uns tabu.
- Unsere Gebäcke haben ihre natürliche Farbe und ihren natürlichen Geschmack.
Wo Vanille dran steht ist auch Vanille drin! - Wir verwenden hochwertige Rohstoffe, z.B. Butter statt Margarine.
- Wir bevorzugen Rohstoffe aus der Region.
- Gentechnisch veränderte Zutaten lehnen wir grundsätzlich ab.
4. Belebtes Wasser – Die Energiequelle unserer Backwaren.
Unsere Backwaren werden mit belebtem Wasser hergestellt, das Quellwassercharakter aufweist. Sie sind dadurch bekömmlicher, aromatischer und saftiger. Das harmonische Zusammenspiel der natürlichen Stoffe Wasser und Mehl verleiht unseren Backwaren einen einzigartigen Geschmack. Belebtes Quellwasser legt den Grundstein auf Backmittel weitgehendst zu verzichten und dabei eine gleichbleibend gute Gebäckqualität zu erzielen. Wasser ist in der Backwarenherstellung neben Mehl einer der wichtigsten Rohstoffe.